| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
||||||
|
19-21 Uhr Kung Fu Wushu (Gymnastikraum) |
18-19 Uhr Afro-Aerobic |
16-17 Uhr Kinder Trommel mit Gordon Odametey |
18:30-20 Uhr Afrikanisches Trommeln Aklabatsa Drum mit Gordon Odametey |
18-20 Uhr Kung Fu Wushu (Gymnastikraum) |
||
Dienstags von 18 bis 19 Uhr
| Kinder | Ermäßigt | Normal | ||
| Dienstag | 10,00 | 12,00 | 30,00 |
nur per Übeweisung pro Monat |
| Probestunde | 5,00 | 6,00 | 8,00 | bar zu zahlen |
| Pro Teilnahme | 6,00 | 8,00 | 12,00 | bar zu zahlen |
Der Wushu Meister André Tatchum bietet umfassendes Training in der asiatischen Kampfkunst Wushu an. Dies ist die Bezeichnung sämtlicher Kampfkünste aus China, die im Volksmund auch als Kung Fu bekannt sind. In folgenden Disziplinen können Sie zur Zeit ausgebildet werden: Tan Tui, Chan Chuan und Tai Chi.
Diese Kampfkunst ist auch ein hervorragendes Mittel für die Entwicklung der Persönlichkeit, zur Unterstützung der Gesundheit und für den Umgang mit Stress. Das Training eignet sich für Menschen unterschiedlichsten Alters, und Anspruchs. Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmer, die Wert legen auf ihre Gesundheit sowie zur Ausbildung zum Wettkampf.
LAURA ROBLES (Cajón, Batás, Congas, E-Bass) wurde 1981 in Swaziland, Afrika, geboren und wuchs auf in Lima. Bereits mit vier Jahren eröffnete sich ihr durch den Unterricht bei Meister Amador "Chebo" Ballumbrosio der Zugang zur reichen afro-peruanischen Musiktradition bevor sie der durch seine Arbeit mit Susana Baca international bekannte Juan Medrano "Cotito" unter seine Fittiche nehmen sollte; seit zehn Jahren gilt Laura in Peru nun selbst als eine der wichtigsten Spieler der Cajón, des zentralen Instruments der unter Einfluss von Westafrika-stämmigen Sklaven entstandenen Folklore.
Mit 13 wurde sie an Susana Bacas "Instituto Negro Continuo" angenommen, studierte intensiv kubanische Folklore und Popularmusik sowie die komplexe Musik der Yoruba-Kultur. Das Angebot eines Stipendiums des Berklee College Boston lehnte sie ab, um sich ihrer eigenen Musik widmen zu können.
Sie gründete die erfolgreichen Bands "Astrocombo" und "Stretch it to The Limit", daneben die sozialpädagogische Initiative "Parió Paula", spielte mit Theater- und Tanz-Kompanien und einigen der renommiertesten Folklore-, Jazz- und Rock-Musikern Perus – in Peru und auf internationalen Festivals u.a. in Mittel- und Südamerika, USA und Spanien.
Immer Dienstags 16:30-17:30
Liebe Kinder, liebe Eltern,
Ich bin angehende Pädagogin und erfahrene Kostümassistentin und Kostümbildnerin. Was ist das überhaupt: Kostümbild ? Diese Frage können sich die Kinder selbst beantworten durch praktische Workshops zu diesem Thema. In der Werkstatt wollen wir unterschiedliche künstlerisch-praktische Ansätze rund um das Thema Kostüm zusammen umsetzen. Ich möchte den Kindern eine spielerische Vermittlung vom Themenfeld Kostümbild anbieten. Wie könnten die Figuren aus den Geschichten aussehen/angezogen werden? Was ist ein Kostüm, was ist in meinem Kleiderschrank...? Von Kostümentwurfstechniken über Spiele und Kostümobjekten ist das Programm bunt gemischt zu Themen und Geschichten mit dem Bildertheater.
Caroline Schneider
B.A. Theaterwissenschaft
Ich freue mich auf euch und auch eure eigenen Ideen zu diesem Thema. Es wäre gut, wenn ihr 4-6 Jahre alt seid!
Anmeldung: IntergalaktischerKulturverein@gmail.com / Kosten: 5 Euro pro Teilnahme